Der Sugr Cube sieht nicht nur schick aus, sondern setzt auf eine interessante Musiksteuerung. Finanziert wurde das Projekt per Kickstarter. WLAN- oder Bluetooth-Lautsprecher findet man zur Genüge. Wie kann man sich da noch von der Masse abheben? Der Sugr Cube macht es über sein Material, die Funktionen und die Steuerung. Der Finanzierung des kleinen Lautsprechers sicherte Kickstarter. Statt der anvisierten 40.000 US-Dollar standen am Ende knapp 60.000 US-Dollar zur Verfügung. Berühren, kippen, tippen Der Sugr Cube ist 104x104x108 Millimeter klein, wiegt solide 590 Gramm, besteht aus Holz und lässt sich trotzdem per Touch bedienen. Für Wiedergabe und Pause berührt man die Oberseite des Lautsprechers, für den Titelsprung kippt man den Würfel um 45 Grad nach links oder rechts. Nur der Lautstärkeregler auf der Rückseite ist ein klassischer Drehknopf. Musik empfängt der Cube per Airplay und Bluetooth, sodass er mit allen Smartphones und Tablets kompatibel ist. Er spielt AAC, FLAC, MP3 und viele weitere Musik-Formate ab. Für den Parkbesuch ist ein Akku integriert. Die Laufzeit beträgt laut Sugr 7 Stunden. Der Cube ist zu Hause auch als Wecker einsetzbar. Dann müssen Sie den Würfel um eine Gehäuseseite weiter drehen, um ihn morgens zum Schweigen zu bringen. Eine eigene App zur Bedienung des Cubes stellt Sugr auch bereit. Bis zu 16 der hölzernen Würfel sollen sich zudem zu einem Multiroom-System verbinden lassen. Zukünftig soll es auch durch eine Berührung möglich sein, den gerade laufenden Song etwa auf Facebook zu teilen.
Preis Der Sugr Cube kostet rund 200 Euro und ist ab sofort über sugr-cube.eu zu haben.