Basic Input Output System - Was bedeuten die Pieptöne bei den verschiedenen Mainboards und BIOS Versionen und welche lesbaren Fehlermeldungen könne auf dem Monitor angezeigt werden Manchmal hat man es nicht leicht mit Computern. Mal will hier etwas nicht laufen und mal will da etwas nicht laufen.
Zu vielen Dingen gibt es mittlerweile ja Hilfe. Doch manchmal mal sucht man und findet doch nichts. Daher habe ich mich entschlossen, hier einmal die verschiedenen Fehlercodes eines BIOS aufzulisten. Da es verschiedene Versionen beziehungsweise Hersteller zum BIOS gibt, kann es zu Abweichungen kommen.
Der POST - Power On Selft Test
Nun noch eine kurze Erklärung zum Startvorgang eines PCs. Während dem POST (Power On Self Test) des BIOS werden Hardwarekomponenten auf Vorhandensein geprüft und an das System angeschlossen. Hierzu gehören zum Beispiel die CPU, der Arbeitsspeicher, Netzteile, Grafikkarten usw.
Sollten beim Anschliessen beziehungsweise bei der Überprüfung Fehler auftreten oder ein Bauteil defekt sein, kommt es zu einer Fehlermeldungen. Eine solche Fehlermeldung kann zum Beispiel in schriftlicher Form auf dem Monitor oder über verschiedene Signaltöne, auch Pieptöne genannt, ausgegeben werden.
Ein kurzer Signalton / Piepton deutet häufig darauf hin, dass alles mit dem BIOS, dem Mainboard und der eingesteckten Hardware in Ordnung ist. Das ist also ein ganz normales akustisches Signal.
Aufheulende Signaltöne beim Start und während des Betriebs des Computers durch das Mainboard sollten einen immer in Alarmbereitschaft versetzen. Hier droht unmittelbare Gefahr für die Hardware. Das kann zum Beispiel bei einem Ausfall des Kühlungslüfters für die CPU (Prozessor) sein oder bei falschen Spannungswerten durch das Netzteil. In einem solchen Fall sollte man den Computer ausschalten und sich auf Fehlersuche begeben.
Lesbare Fehlermeldungen, die nach dem Start auf dem Monitor ausgegeben werden
Hat man den kurzen Piepston gehört und der Rechner ist bis zu dem Punkt gestartet, wo man auf dem Bildschirm etwas lesen kann, so gibt es die Möglichkeit, dass das BIOS eine Warnmeldung auf dem Monitor anzeigt. Viele dieser Fehlermeldungen werden jedoch mittlerweile durch die Signaltöne ersetzt.
lesbare Fehlermeldungen und ihre Bedeutung
C-MOS-Battery HAS FAILED
Die kleine Batterie auf dem Mainboard, die die Spannungsversorgung zum Puffern der C-MOS Daten liefert, ist defekt oder leer. Diese sollte man gegebenenfalls gegen eine neue austauschen.
C-MOS CHECKSUM ERROR
Beim POST-Test des BIOS werden unter anderem auch die Inhalte des C-MOS-Speichers geprüft. Danach werden die Daten gelesen und die Hardware des Rechners mit den vorgefundenen Daten programmiert. Während dieser Programmierung wird eine Quersumme zur Kontrolle errechnet, stimmt diese nicht mit den gespeichert Werten überein, so kommt es zu dieser Fehlermeldung.
DISK BOOT FAILLURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
Diese Fehler taucht immer dann auf, wenn der Computer gebootet wird aber bei diesem Vorgang kein startfähiges System vorfindet. Dies kann sowohl die Festplatten als auch Disketten und CD-Rom Laufwerke betreffen.
DISKETTE DRIVE A ERROR OR
DISKETTE DRIVE B ERROR
Probleme mit den angeschlossenen beziehungsweise eingebauten Diskettenlaufwerken. Hier kann es sein, dass diese nicht richtig im BIOS eingestellt wurden und erst noch konfiguriert werden müssen.
DISKETTE DRIVERS OR TYPES MISMATCH ERROR - RUN SETUP
Ein seltener Fehler, aber er kommt auch vor. Es bedeutet soviel wie falsche Einstellungen für die Festplatten- oder Disketten- Laufwerke
ERROR ENCOUNTERED INITIALIZING HARD DRIVE
Dieser Fehler betrifft die Festplatte/-n. Hier sind die physikalischen Werte, die man im BIOS einstellen kann, nicht richtig eingestellt. Sollten diese jedoch stimmen, so bleibt noch die Möglichkeit, mal denn Rechner aufzuschrauben und die Anschlüsse zu prüfen. Es kann durchaus sein, dass ein Kabel nicht richtig sitzt. Ist hier auch alles in Ordnung, dann noch schauen ob der Festplattencontroller richtig im Sockel sitzt.
EXTENDED RAM FAILED AT OFFSET:...
Fehler im erweiterten Speicherbereich an der in der Meldung angegebenen Adresse. Mitunter liegt ein Problem mit dem Arbeitsspeichereinstellungen vor oder der Speicher ist defekt.
FIXED DISK 0 FAILURE OR
FIXED DISK 1 FAILURE OR
FIXED DISK CONTROLLER FAILURE
Fehler bei der Prüfung der im Computer eingebauten Festplatten oder des Festplattencontrollers. Unter Umständen sitzt die Kabelverbindung zwischen Festplatte und Mainboard nicht richtig, die Festplatten bekommt keinen Strom, weil das Stromkabel nicht angeschlossen ist oder das Netzteil keine ausreichende Spannung erbringt. Diese Fehlermeldung kann jedoch auch kommen, wenn die Einstellungen zum Festplattencontroller oder den Festplatten selber im BIOS nicht stimmen. In seltenen Fällen ist der Controller selber defekt.
FLOPPY DISK CONTROLLER ERROR OR NO CONTROLLER PRESENT
Dieser Fehler betrifft nun dass Diskettenlaufwerk. Falsche Einstellungen im BIOS, Kabel locker oder der Controller sitzt nicht richtig.
INCORRECT DRIVE A TYPE - RUN SETUP
INCORRECT DRIVE B TYPE - RUN SETUP
Falsche oder nicht richtige Laufwerks Typen im Diskettenlaufwerk. Diese Meldung erscheint häufig, wenn das Diskettenlaufwerk beziehungsweise die Diskettenlaufwerke im BIOS mich richtig konfiguriert und eingestellt wurden.
INVALID NVRAM MEDIA TYPE
Kann einen nicht kompatiblen oder einen defekten NV-RAM betreffen.
KEYBOARD ERROR OR NO KEYBOARD PRESENT
Ein typischer Fehler, wenn man vergessen hat, die Tastatur einzustecken. Allerdings kann dieser Fehler auch auftreten, wenn man etwas auf der Tastatur liegen hat, was eine Taste dauerhaft nach unten drückt. Somit wird dann ein Dauersignal gesendet, welches beim POST-Test Störungen auslöst.
KEYBOARD ERROR ....
Nach dieser Meldung erscheint noch eine zusätzliche Angabe. Bei diesem Fehler beziehungsweise bei dieser Fehlermeldung hat das BIOS bei der Überprüfung der Tastatur festgestellt, dass eine Taste klemmt. Die entsprechende Taste wird dann mit der zusätzlichen Angabe ausgegeben. Hier sollte man einmal die Tastatur von hinten etwas anklopfen und gegebenenfalls reinigen.
KEYBOARD LOCKED - UNLOCK KEY SWITCH
Bei einigen Tastaturen ist es möglich, diese durch eine Taste zu sperren. Ist diese Sperrung aktiv, so erfolgt die nebenstehende Fehlermeldung. In diesem Fall sollte man die Sperrung durch das Drücken der entsprechende Taste aufheben.
MEMORY ADRESS ERROR AT...
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn beim Testen des Arbeitsspeichers (RAM) ein Fehler aufgetreten ist. In der Regel wird dieser mit der Adresse des Fehlers im Arbeitsspeicher angezeigt.
MEMORY PARITY ERROR AT...
Hier ist ein Fehler in der Checksumme der RAM-Bausteine aufgetreten. Auch dieser wird in der Regel mit der dazugehörigen Adresse angezeigt.
MONITOR TYPE DOES NOT MATCH CMOS - RUN SETUP
Der angeschlossene Typ des Monitors wird durch das BIOS nicht richtig erkannt. Ist das der Fall, so hält der Computer den Startvorgang an und gibt die nebenstehende Fehlermeldung aus. In diesem Fall sollte man einmal in den BIOS Einstellungen die entsprechenden Einstellungen ändern.
OPERATING SYSTEM NOT FOUND
Diese Fehlermeldung wird ausgegeben, wenn das BIOS nach dem POST auf keinem der zur Verfügung stehenden Speichermedien ein Betriebssystem vorfinden kann.
PARITY CHECK 1
Es ist ein Paritätsfehler im internen Bus aufgetreten. In der Regel wir zu dieser Fehlermeldung eine Adresse auf dem Bildschirm ausgegeben. Kann eine entsprechende Adresse nicht gefunden werden, so werden statt dessen nur Fragezeichen angezeigt.
PARITY CHECK 2
Es ist ein Paritätsfehler im Eingabe- und Ausgabe Bus (E/A-Bus) aufgetreten. In der Regel wird hierzu eine Adresse mit ausgegeben. Kann keine Adresse ermittelt werden, so werden auch hier nur Fragezeichen mit ausgegeben.
PRESS TO RESUME,
PRESS TO ENTER SETUP
In einigen Fällen ist das BIOS in der Lage, erkannte Fehler selber zu beheben. Wurde ein Fehler durch das BIOS behoben, so kann diese Fehlermeldung erscheinen. Hier hat man nun die Möglichkeit, durch das Drücken der F1 Taste den eigentlichen Startvorgang weiterlaufen zu lassen oder durch das Drücken der F2 in die BIOS Einstellungen zu gelangen.
PREVIOUS BOOT INCOMPLETE - DEFAULT SETTINGS / CONFIGURATION USED
Beim POST wurde ein Fehler entdeckt und der POST konnte nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden. In diesem Fall wurden die Standardwerte beziehungsweise die Standardeinstellungen für das BIOS herangezogen. In der Regel wird einem dann eine Auswahlmöglichkeit angezeigt, um in das BIOS selber beziehungsweise in das Setup des BIOS zu gelangen.
REAL TIME CLOCK ERROR
Es ist ein Problem mit der Echtzeituhr des Mainboards aufgetreten. Bei einigen Mainboards kann dieser Chip auf dem Mainboard ausgetauscht werden. In einigen Fällen kann auch eine leere Batterie die Fehlerursache sein. Hier sollte man die Batterie einmal gegen eine neuere austauschen.
SHADOW RAM FAILED AT OFFSET:...
Fehlerangabe des Schatten RAMs, dass dieser bei der Überprüfung an der angegebenen Adresse gescheitert ist.
SYSTEM BATTERY IS DEAD
Die Systembatterie ist leer (Tod). In diesem Fall muss man die Batterie (Akku) auf dem Mainboard austauschen. Danach solle man das BIOS Setup starten und gegebenenfalls neu konfigurieren.
SYSTEM CACHE ERROR - CACHE DISABLED
Beim POST ist ein Fehler mit dem System Cache aufgetreten und wurde durch das BIOS deaktiviert beziehungsweise ausgeschaltet.
SYSTEM CMOS CHECKSUM BAD - RUN SETUP
Bei der Überprüfung des CMOS gab es selber einen Fehler. Hier sollte man das BIOS Setup starten und dieses auf die Standardeinstellungen zurücksetzen und den Computer neu starten. Startet dieser ohne eine weitere Fehlermeldung, so lag der Fehler an einer falschen Einstellung.
SYSTEM RAM FAILED AT OFFSET:...
Die Überprüfung des Systemspeichers ist innerhalb der ersten 64kb an der angegebenen Position gescheitert. Das kann auf einen defekten oder nicht richtig sitzenden Arbeitsspeicher hindeuten.
SYSTEM TIMER ERROR
Fehler im System Timer (System Zeitgeber). Kann unteranderem durch eine leere Batterie (Akku) ausgelöst werden. Gegebenenfalls muss der System Timer auf dem Mainboard ausgetauscht werden. Falls das nicht geht, benötigt man unter Umständen ein neues Mainboard.