In der Mathematik gibt es vier verschiedene Rechenarten. In der Schule lernt man anfangs erst die Addition und die Subtraktion. Für die Ergebnisse der Rechenarten gibt es auch noch eine weitere Bezeichnung.
Addition und Summe
Eine Rechnung bei der zwei oder mehrere Werte zusammengezählt werden, nennt man Addition. Eine Addition kann also auch eine einfache Aufgabe sein, wie 2+3. Sie addieren hier den Wert 3 zu dem Wert 2 und erhalten das Ergebnis mit dem Wert 5. Addieren stammt aus dem lateinischen vom Wort "addere" und heißt hinzufügen. Das Ergebnis, welches Sie nun errechnet haben, ist auch die Summe. Als Summe bezeichnet man den Wert des Ergebnisses einer Addition. Diese Addition kann auch einen Term enthalten, der aus mehreren Werten besteht, etwa wie 1+2+3+4. Wenn Sie hier die Werte 1 und 2 addieren, erhalten Sie die Summe mit dem Wert 3. Diese fügen Sie statt 1+2 in den Term ein und erhalten so 3+3+4. Die nächste Summe ist die Addition aus 3+3. Sie könnten, da es sich um einen Term handelt, welcher nur Additionen enthält, auch 3+4 zuerst addieren. Der Wert der Summe ist 6, wenn Sie 3 und 3 addieren. Als letzte Teilsumme müssen Sie noch 6 und 4 addieren, um die Summe der gesamten Rechnung zu erhalten. Der Wert des Ergebnisses ist also nun 10. Nun haben Sie eine mehrteilige Addition durchgeführt und die Summe 10 errechnet.
Subtraktion und Differenz
Die zweite, einfache Rechenart ist die Subtraktion. Die Subtraktion ist das genaue Gegenteil der Addition. Wo man bei der Addition einem bestimmten Wert einen anderen Wert hinzufügt, zieht man bei der Subtraktion einen Wert ab. Die Subtraktion kommt auch aus dem Lateinischen, ursprünglich vom Wort "trahere", welches ziehen bedeutet. Eine Subtraktion kann einfach sein, wie 3-2. Dem Wert 3 wird nun der Wert 2 abgezogen, sodass als Ergebnis nur noch der Wert 1 übrig bleibt. Dieser übrige Wert ist nun die Differenz. Die Differenz beschreibt einen Wert, der zwischen zwei Anderen steht.