Die «Programme und Funktionen» in der Systemsteuerung haben viel mehr auf dem Kasten: Zeigen Sie Support-Infos an und filtern Sie nach Installationszeitraum. Jeder Anwender besucht in der Systemsteuerung die Programme und Funktionen oder Programme und Features (Windows 8) wohl mehrmals im Jahr. Was aber vielen nicht bekannt ist, sind die Zusatzfunktionen. Die müssen Sie erst noch finden oder aktivieren. Die Tipps gelten übrigens für Windows 7, 8 und wahrscheinlich dereinst auch für Windows 10.
Öffnen Sie das fragliche Fenster. Das geht entweder durch Drücken der Windowstaste, Eintippen von Programme und Anklicken von – je nach Windows-Version – Programme und Features oder Programme und Funktionen. Oder Sie öffnen via Startmenü die Systemsteuerung und klicken sich von dort aus via Programme zu Programme und Features bzw. Funktionen weiter.
Support-Infos einblenden: Hier sind nebst der Namen der Programme auch deren Herausgeber zu sehen, meist auch die Versionsnummer, Programmgrösse und das Installationsdatum. Sie können hier auch weitere Spalten einblenden. Wie wäre es zum Beispiel mit den Links zu Hilfe oder Support? Oder die Support-Telefonnummer? Nichts leichter als das: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Spaltentitel, zum Beispiel auf Name. Klicken Sie im Kontextmenü auf den Menüpunkt Weitere. Hier sind dann zahlreiche Schätze verborgen: Aktivieren Sie beispielsweise Supportlink, Supportrufnummer, Readme und Hilfelink. So haben Sie die «Liesmich-Datei» oder die Supportinformationen schnell zur Hand. Auch recht nützlich ist «Ort», welches den Pfad meint, unter dem die Anwendung installiert ist. Ebenfalls sinnvoll ist «Quelle», denn das ist der Ort aus dem das Programm installiert wurde. Die Spalte «Updateinflink» zeigt an, unter welcher Seite man Programmupdates findet. Aber schade, die letzte Spalte ist leider ein Fehlschlag: So nützlich «Zuletzt verwendet am» auch wäre, sie funktioniert leider nicht. Die Spalte erscheint zwar, bleibt aber leer.
Filtern nach Datum oder Hersteller: Sie können durch Klick auf den Spaltentitel jede Spalte alphabetisch auf- oder absteigend sortieren. Aber fahren Sie mit der Maus einmal auf den Spaltentitel «Installiert am». Es erscheint ein kleines schwarzes, abwärts zeigendes Dreieck. Klicken Sie drauf, öffnen sich Filteroptionen. Bei der erwähnten Spalte lässt sich hier ein Datum oder ein Installationszeitraum eingrenzen. Zeigt Ihr Computer also beispielsweise seit Anfang letzter Woche ein seltsames Verhalten? Sie können so feststellen, ob Sie zu diesem Zeitpunkt eine neue Anwendung installiert haben, die daran schuld sein könnte. Weitere Filteroptionen mit einem gewissen Nutzen finden Sie unter «Herausgeber» und «Grösse». Rechtsklick tut's auch: Wenn Sie einen Eintrag in der Programmliste anklicken, erscheinen oben die verfügbaren Optionen, meistens mindestens eine der folgenden: Deinstallieren, Ändern und Reparieren. Dieselben Befehle stehen auch zur Verfügung, wenn Sie schlicht einen Rechtsklick aufs betroffene Programm machen.
Nützliches in der linken Spalte: In der linken Spalte des Fensters finden Sie übrigens nebst «Startseite der Systemsteuerung» zwei sehr wichtige weitere Funktionen. Das eine ist Installierte Updates anzeigen. Hier sind sämtliche Microsoft-Updates aufgelistet. Auch hier ist unter anderem die Spalte «Installiert am» vorhanden und bietet dieselben Filteroptionen. Das kann entscheidend sein bei der Fehlersuche.
Der zweite wichtige Befehl in der linken Spalte heisst je nach Windows-Version Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren oder Windows-Features aktivieren oder deaktivieren. Hier sind zahlreiche Hilfsprogramme und sonstige Windows-Mitbringsel aufgeführt. Falls Sie ein Windows-eigenes Feature vermissen oder loswerden wollen, ist dies die richtige Anlaufstelle.