Auch wenn Cloud-Speicher heute immer mehr Speicherplatz anbieten: Einen schnellen, einfachen und sicheren Weg, um wirklich große Dateien zu übertragen, bieten sie nicht unbedingt.
Meist hapert es am „sicher“, weil viele der Cloud-Anbieter wie Dropbox, Google und Amazon ihre Server in den USA stehen haben, wo man es mit dem Datenschutz nicht so genau nimmt. „Schnell“ ist der Weg über die Cloud auch nicht immer, denn jede Datei muss erst komplett hochgeladen werden, bevor sie geteilt und von einem anderen Nutzer wieder heruntergeladen werden kann. Der französische Dienst infinit stellt ein kostenloses Tool zur Verfügung, mit dem die sichere Übertragung großer Dateien deutlich vereinfacht wird: Dieses Programm brauchen Sie: Infinit Installer , gratis. -->
https://infinit.io/download
1. Erste Schritte: Installieren Sie zunächst das Tool, starten Sie es, und legen Sie dann ein kostenloses Infinit-Konto an. Für jeden Nutzer wird dabei ein öffentlicher und ein privater Schlüssel angelegt. Anschließend erscheint das Tool-Symbol (eine Schleife) auf der Taskleiste im Infobereich (Tray) neben der Uhr. Ein Klick darauf öffnet ein kleines Fenster mit allen Dateiübertragungen an Sie oder denen, die Sie verschickt haben. Das Infinit-Team schickt Ihnen ein Testvideo. Klicken Sie auf den grünen Haken, dann wird es in Ihren Download-Ordner geladen.
2. Dateien schicken: Um Dateien zu verschicken, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Infinit-Symbol und wählen „send files“. Dann öffnen Sie den Ordner, in dem die Dateien liegen, die Sie verschicken möchten, und wählen sie aus. Mit gedrückter Strg-Taste können Sie mehrere Dateien auswählen. Es gibt daraufhin zwei Möglichkeiten, Dateien zu versenden:
Sicherster und schnellster Weg ist direkt zwischen zwei registrierten Infinit-Nutzern („send to user“). Geben Sie dazu in das Suchfeld den Namen oder die Mail-Adresse des Nutzers ein, dem Sie die Datei(en) schicken möchten. Setzen Sie einen Haken neben dem gewünschten Nutzer, und klicken Sie auf den kleinen Papierflieger. Jetzt legt Infinit im Hintergrund lokal einen temporären Schlüssel an, der mit dem öffentlichen Schlüssel des ausgewählten Nutzers verschlüsselt wird. Der verschlüsselte Schlüssel wird an den Empfänger übertragen. Sobald dieser ihn mit seinem privaten Schlüssel entschlüsselt hat, verschlüsselt der Absender die zu sendende Datei mit dem oben generierten temporären Schlüssel, und der Empfänger entschlüsselt die heruntergeladene Datei damit wieder.
Die Übertragung der Datei erfolgt hierbei Peer-to-Peer, also direkt von Computer zu Computer - ohne dazwischengeschaltete Cloud – und dauert in der Regel so lange, wie der Sender zum Hochladen braucht. Ist der Empfänger zum Zeitpunkt des Versands offline, wird die Datei lokal verschlüsselt und in die Infinit-Cloud hochgeladen. Wenn der Empfänger wieder online ist, lädt er die Dateien aus der Cloud herunter. Der alternative Weg führt über die Infinit-Cloud und ist für Empfänger gedacht, die noch nicht bei Infinit registriert sind. Hier wählen Sie als Absender einfach „Get a Link“ im Versandfenster und klicken auf die kleine Wolke mit dem Upload-Pfeil darin. Daraufhin wird die Datei unverschlüsselt in die Cloud geladen, ein Download-Link dazu generiert und in Ihre Zwischenablage kopiert. Sie können dem Empfänger dann beispielsweise eine Mail schreiben, in die Sie mit Strg+V den Download-Link einfügen. Diese Methode ist natürlich weit weniger schnell und sicher als die erste, da jeder, der den Link kennt, auch die Datei herunterladen kann.
Übrigens: Sie können sich natürlich auch selbst Dateien zusenden, indem Sie sie einfach an Ihren eigenen Kontakt senden und auf den Zielrechner herunterladen. Sind beide Rechner im gleichen Netzwerk, geht es besonders schnell.