Wer keine Lust auf Anrufe von Vertretern hat und nicht über neue Telefon-Umfragen oder angebliche Gewinne + Sonderangebote benachrichtigt werden möchte, kann sich mit einer Fritzbox davor ganz leicht schützen: Die Anrufer lassen sich schon direkt in dem Router blockieren (falls die Fritzbox als DSL Splitter nicht nur für das Internet, sondern auch das Telefon zuständig ist). Hier zeigen wir, wie man unerwünschte Anrufer mit der Fritzbox 7390 sperren kann.
Tipp: Anrufer lassen sich auch im Handy sperren – so geht’s am iPhone
Wird ein Anrufer auf die Sperrliste gesetzt, klingelt keines der an die Fritzbox angeschlossenen Telefone mehr. Man muss also aufpassen, dass man keinen Tippfehler bei der Eingabe der zu sperrenden Telefonnummern hat.
Die Fritzbox zeigt auf einer Übersichtsseite aber sehr detailliert an, welche Rufnummer oder Nummern-Art (Mobilfunk, Ferngespräch, Service-Nummer) aktuell gesperrt ist. In dieser Übersicht lassen sich die Nummern auch bearbeiten oder wieder löschen.
Anrufer sperren in der Fritzbox Zum Sperren der Anrufer muss man sich zunächst bei der Fritzbox anmelden. Wie das geht, zeigen wir in diesem Artikel. Anschließend kann man die Anrufer blockieren – dazu klickt man auf „Telefonie“ » „Rufbehandlung“ und wählt anschließend rechts den Punkt „Neue Rufsperre“ aus. Hier hat man die Wahl zwischen einer Sperre für ausgehende und für ankommende Anrufe.
Anrufer sperren: ankommende Nummern blockieren
Klickt man unter „Telefonie“ » „Rufbehandlung“ » „Neue Rufsperre“ auf „ankommende Rufe“, lassen sich unerwünschte Anrufer sperren: Entweder lassen sich pauschal alle Anrufer ohne Rufnummernübertragung blockieren, oder jede unerwünschte Nummer einzeln. Dazu wählt man „Rufnummer“ aus und gibt die Nummer ein, die man blockieren möchte. Möchte man mehrere Anrufer sperren, geht das ebenfalls: Für jede Nummer wird dann eine neue Rufsperre angelegt.
Ausgehende Anrufe blockieren
Wählt man zu Beginn unter „Telefonie“ » „Rufbehandlung“ bei einer neuen Rufsperre statt „ankommende Rufe“ den anderen Punkt, „ausgehende Rufe“, lassen sich verschiedene Nummern sperren, die nicht mehr von dem Festnetz-Telefon angerufen werden dürfen. So kann man zum Beispiel einstellen, dass teure Service-Nummern oder Mehrwertdienste (0900, 01805, 0137…) nicht mehr angerufen werden können – außerdem lassen sich hier Mobilfunknummern sperren, die in der Regel aus dem Festnetz deutlich teurer anzurufen sind als mit dem Handy.