Wenn man im Ausland an einem fremden PC sitzt, an den leider keine deutsche Tastatur angeschlossen ist, gibt es auf der Tastatur auch keine Umlaute. Mit diesem Trick bekommt man sie unter Windows aber trotzdem ohne viel Aufwand – wenn man länger an so einem Computer sitzen und schreiben muss, kann man sich die Codes dann am besten ausdrucken.
Umlaute im Ausland: Alternatives Tastatur-Layout
Ist man in England oder Amerika mit einem englischen / US Tastatur-Layout, kann man eine andere englische Tastenbelegung hinzufügen. Diese unterscheidet sich nur leicht von der „normalen“ englischen Standard Tastatur-Belegung, ermöglicht aber eine recht einfache Eingabe von den deutschen Umlauten. Nach der Installation der neuen Tastaturbelegung lassen sich die Umlaute dann so erzeugen, wie in der Tabelle gezeigt.
Wenn man keine andere Tastatur-Belegung installieren möchte oder darf, kann man trotzdem noch Umlaute schreiben. Die Tastenkombinationen dafür zeigen wir hier (sind aber schwieriger zu merken)!
Umlaut
Tastenkombination Ä Rechte ALT GR Taste + Shift + q ä Rechte ALT GR Taste + q Ö Rechte ALT GR Taste + Shift + p ö Rechte ALT GR Taste + p Ü Rechte ALT GR Taste + Shift + y ü Rechte ALT GR Taste + y ß Rechte ALT GR Taste + s
Umlaute Tastatur: So installiert man ein neues Tastatur-Layout:
Zunächst startet man die Windows Systemsteuerung (auf englischen Systemen heißt sie „Control Panel“). Dort sucht man die Sprach-Einstellungen (siehe Icon auf dem Bild) und wählt den Punkt „Sprache hinzufügen“.
Jetzt werden die installierten Sprach-Pakete angeboten – statt dem normalen „English (USA)“ sollte man „English International“ aktivieren, indem man bei der installierten Sprache auf Optionen klickt und dann dort auf „Eingabemethode hinzufügen“: Hier wählt man jetzt „English USA, International“ aus: Zum Schluss muss man die vorher eingestellte Standard-Eingabemethode (meist US oder UK) entfernen, damit das neue Tastaturlayout übernommen wird. Die bisherige Eingabemethode lässt sich allerdings wieder genauso einfach nach-installieren. Wenn man alle anderen Tastatur-Belegungen löscht, hat man jetzt die neue, englische Tastatur aktiviert, mit der sich die deutschen Sonderzeichen wie oben gezeigt eingeben lassen. Löscht man die anderen Tastaturen nicht, lässt sich mit einem Klick auf ALT + SHIFT oder mit diesen Tipps die Tastatur umstellen und wechseln.
Umlaute schreiben, wenn man keine Einstellungen ändern kann
Alternativ lassen sich die Umlaute auch als vierstelliger Zahlen-Wert eingeben – das ist allerdings etwas umständlicher: Mit der linken ALT Taste unten auf der Tastatur kann man neben zahlreichen Tastenkombinationen nämlich auch direkt die ASCII Codes von den Buchstaben eingeben. Damit schreibt Windows dann auf jeder Tastatur das Zeichen, das sich hinter diesem ASCII Code verbirgt – und dabei ist es egal, ob man eine englische Tastatur, eine französische Tastatur oder eine türkische Tastatur nutzt oder in welchem Land man sich gerade befindet. Umlaut
Tastencode Ä ALT + 0196 ä ALT + 0228 Ö ALT + 0214 ö ALT + 0246 Ü ALT + 0220 ü ALT + 0252 ß ALT + 0223
Dazu muss die linke ALT Taste (nicht die Taste ALT GR) gedrückt gehalten werden, während der Reihe nach die vier Tasten über den Nummernblock auf der rechten Seite der Tastatur eingegeben werden. Nach der letzten Zahl kann die gedrücktgehaltene ALT Taste dann losgelassen werden und der Umlaut-Buchstabe wird ausgegeben.
Das funktioniert unter Windows in nahezu jedem Programm, in das sich Text eingeben werden kann – und auch mit jeder angeschlossenen Tastatur.