Bilder aus anderen Programmen, von Webseiten oder aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram lassen sich schnell und einfach abspeichern, auch wenn die App selbst es gar nicht anbietet oder die Webseite das Speichern verbieten will: Mit dem Screenshot (einem „Bildschirmfoto“) lässt sich eine Kopie des Bildes ganz einfach abspeichern!
Dabei muss man aber aufpassen, denn oft sind die Bilder aus gutem Grund gegen ein Kopieren geschützt – und wer ein Bild ohne Genehmigung einfach selber weiterveröffentlicht (auf seiner Homepage, aber auch schon auf der Facebook-Seite) kann sich schnell strafbar machen. Braucht man das Bild aber nur im privaten Bereich – zum Beispiel für einen Geburtstagsgruß an den Freund, ist das weniger problematisch.
Wie funktioniert ein Screenshot?
Bei einem Screenshot wird genau das gerade angezeigte Bild als Datei gespeichert: Genau so, als wenn man es abfotografieren würde. Da der PC oder das Handy aber direkt die Daten abspeichert, die auch auf dem Bildschirm zu sehen sind, ist die Qualität viel besser als bei einem echten Foto von dem Bildschirm: Das Screenshot-Bild hat später die gleiche gute Qualität wie das gerade auf dem Bildschirm oder Display angezeigt Bild oder Foto.
Der iPhone Screenshot geht ganz einfach – und unter Android ist es nicht anders: So macht man einen schnellen Screenshot mit dem Android-Tablet oder -Handy. Je nach installierter Android Version können die Tasten, die man für den Screenshot drücken muss, allerdings variieren. Alternativ kann man auch eine zusätzliche App installieren, mit der sich die Screenshots unter Android erstellen lassen. Screenshot mit Android 2.x
Viele Handys mit dem schon etwas älteren Android 2.2, 2.3 oder später unterstützen das Fotografieren des aktuellen Bildschirms, wenn man gleichzeitig die „Home-Taste“ und die „Leise“ Taste (also die Taste, mit der man die Lautstärke reduziert) drückt.
Screenshot ab Android 4.x
Ab Android 4.0 (zum Beispiel die Versionen „Ice Cream Sandwich“ oder „Jelly Beans“ macht man den Screenshot etwas anders: Hier muss zusammen mit der „Leise“ Taste nicht der „Home-Button“, sondern der Ein/Aus-Knopf gedrückt werden, um den Screenshot zu machen.
Ab Android 4.0.4 muss bei vielen Geräten die gleiche Tastenkombination wie auf dem iPhone oder iPad gedrückt werden: Mit gleichzeitigem Drücken des „Home-Buttons“ und der „Ein/Aus“-Taste wird der Screenshot gemacht Samsung Screenshot
Viele Samsung-Geräte, die mit dem Android System laufen, unterstützen die zuerst genannte Tastenkombination: Hier macht man das Bildschirmfoto mit gleichzeitigem Druck der „Home“-Taste und der „Leise“-Taste (die Taste, mit der man die Lautstärke am Gerät senkt).
Samsung Galaxy S3, Galaxy S4, Galaxy Note:
Bei diesen Modellen hat man zusätzlich eine einfache Möglichkeit, das Bildschirmfoto auszulösen. Dazu muss allerdings zunächst in den Einstellungen unter „Mein Gerät“ unter „Eingabe und Steuerung“ der Punkt „Bewegung“ (oder „Bewegungen und Gesten“) aktiviert werden. Klickt man danach auf den Punkt, öffnen sich die Einstellungen für die Bewegung. Hier kann man unter „Handbewegungen“ die Funktion „Aufnehmen durch Wischen“ aktivieren. Wischt man jetzt mit der Handkante von links nach rechts oder von rechts nach links über den Smartphone Bildschirm, speichert das Samsung Handy (oder Tablet!) den Screenshot ebenfalls. Android Screenshots mit extra App
Zum Erstellen eines Screenshots unter Android gibt es zahlreiche Apps im Google Play Store – wir zeigen, wie schnell man einen neuen Screenshot mit dem Programm „Screenshot Easy“ machen kann. Nach dem Herunterladen und Installieren muss die App zunächst gestartet werden. Anschließen macht man einen neuen Screenshot, indem man die „Leiser“-Taste zusammen mit dem Ein-/Ausschalt-Knopf oder aklternativ die „An-/Aus-Taste“ zusammen mit dem „Home-Button“ drückt. Klappt das nicht, kann man mit der App auch einen Knopf auf dem Bildschirm einblenden lassen, mit dem sich dann der Android Screenshot erstellen lässt.
Hier wird der Android Screenshot gespeichert:
Android speichert das Bildschirmfoto in der normalen Foto-Galerie: In dem Ordner „Screenshots“ werden die Bilder abgelegt und lassen sich von hier, wie jedes andere Foto auch, direkt weiterleiten. Greift man per USB auf das Gerät zu, liegen die Bilder im Ordner „/pictures/screenshots“.