Statt einer Web-Seite können Sie in Firefox auch einfach ein beliebiges HTML-Dokument als Startseite festlegen, etwa die Bookmarks.html, die schnellen Zugriff auf alle Lesezeichen bietet. Die Darstellung ist allerdings unübersichtlich und wenig attraktiv. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein besseres Ergebnis bekommen. Problem: Statt einer Web-Seitenkönnen Sie in Firefox auch einfach ein beliebiges HTML-Dokument als Startseite festlegen, etwa die Bookmarks.html, die schnellen Zugriff auf alle Lesezeichen bietet. Die Darstellung ist allerdings unübersichtlich und wenig attraktiv. Lösung: Ein besseres Ergebnis bekommen Sie mit der Firefox-Erweiterung My Portal. Sie stellt aus Ihren Lesezeichen eine Portalseite zusammen, die Sie nach der Installation unter der speziellen URL myportal:// aufrufen und auch als Startseite einrichten können. Das tun Sie unter „Extras, Einstellungen, Allgemein, Start“. Hier sindndie Einträge nicht unter-, sondern nebeneinander angeordnet, so dass Sie deutlich mehr im Blick haben. Wenn Sie Lesezeichen hinzufügen oder mit Hilfe des Lesezeichen-Managers Einträge umsortieren oder löschen, sehen Sie die Änderungen auf der Portal-Seite dynamisch, ohne sie neu laden zu müssen. Nachdem sich außerdem RSS-Feeds in dynamischen Lesezeichen unterbringen lassen, lässt sich so ein vollwertiges Startportal einrichten: Unter den Ordern, die den RSS-Feeds zugeordnetnsind, erscheinen die Ticker-Meldungen jeweils aktuell direkt auf der Seite. Wenn Sie sie immer an der ersten Stelle haben wollen, brauchen Sie sie im Lesezeichen-Manager lediglich nach oben zu verschieben. Sie können aber auch einfach nur einen RSS-Feed als Startseite einrichten. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dessen Überschrift, wählen aus dem Menü „Link-Adresse kopieren“ und fügen die URL aus der Zwischenablage unter „Extras, Einstellungen, Allgemein, Start“ ein. Unter „Extras, Add-ons, Erweiterungen“ können Sie auch die Einstellungen für das Portal selbst ändern, es etwa mit anderen Logosnoder Farben versehen, das Öffnen der Links in Tabs oder neuen Fenstern erzwingen sowie Tool-Tipps und die Anzeige des Links anpassen.