Bis 2020 will die EU rund 3500 kWh sparen. Das entspricht einem durchschnittlichen Stromverbrauch Litauens pro Jahr. Doch wo lässt sich noch Energie einsparen?
Untersuchungen ergaben, dass an der Steckdose angeschlossene Netzteile auch dann Strom fressen, wenn gar keine Geräte angeschlossen sind, die aufgeladen oder mit Strom versorgt werden.
Laut EU-Verordnung müssen Energieverluste von Ladegeräten für Handy, Notebook und Co. seit dem Jahr 2010 nach und nach gesenkt werden – aktuelle Ladegeräte sollten also bereits deutlich weniger Strom verbrauchen, als ältere Modelle. Wer dazu noch ein gerade nicht genutztes Netzteil von Handy, Kamera oder Spielekonsole aus der Steckdose zieht, kann schnell und einfach Geld und Strom sparen!