Das Übertakten bringt eindeutig den größten Leistungszuwachs, allerdings sollte man beachten, dass sich nicht alle Komponente gleich gut übertakten lassen. Insbesondere bei Prozessoren kann es vorkommen, dass 2 baugleiche Modelle unterschiedlich stark übertaktbar sind, hier hilft nur ausprobieren. Manche Baureihen sind als besonders übertaktfreundlich bekannt. Welche Komponenten sich dazu am besten eignen, findet man auf Übertakterseiten. Ich darf hier leider keine nennen, aber ihr dürft mich gern nach welchen fragen. --->An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass das Übertakten das Erlischen der Garantie zur Folge hat und die Lebensdauer des Chips verringert. Bei falscher Anwendung kann es zur Zerstörung der Komponente führen.Wenn Sie die Kernspannung erhöhen, sinkt die Lebensdauer der CPU enorm und die Hitzeproduktion steigt sehr stark an!<--- RAM-Tuning Dass der RAM durch Erhöhung des Front-Side-Bus auch höher getaktet wird, habe ich bereits beim CPU-Overclocking erwähnt. Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit dem Arbeitspeicher Beine zu machen, die so genannten RAM-Timings, diese finden Sie auch im BIOS, wo genau, das ist zum Teil sehr unterschiedlich, man erkennt sie aber leicht an den Bezeichnungen "Cas Latency" "Precharge Delay" und "RAS to CAS Delay". Die Cas Latency beträgt normalerweise 2, 2.5 oder 3, wobei hier wichtig ist, dass der NIEDRIGERE Wert schneller ist, nicht der höhere. Die Cas Latency bringt den größten Geschwindigkeitszuwachs. Die anderen beiden Werte liegen normalerweise auch zwischen 2 und 3, manchmal auch 4, diese wirken sich jedoch weitaus geringer auf Stabilität und Geschwindigkeit aus, trotzdem sollte man sie nicht außer Acht lassen. Und wie immer: Testen mit einem aufwendigen Programm (am besten ein aktuelles Spiel). Sollte der PC schon beim Start von Windows Probleme machen, verträgt er die Timings unter keinen umständen. Ich empfehle Ihnen ausdrücklich, die RAM-Spannung NICHT zu verändern! Grafikkarten-Tuning Die Grafikkarte ist in der Regel am einfachsten zu übertakten, da sie normalerweise keinen Übertaktungsschutz (Ausnahmen bestätigen die Regel) besitzen, dies ist jedoch bei einigen Radeon Karten (vor allem bei den Modellen 9500 Pro und 9700) der Fall, da hilft nur das BIOS der 9700 Pro aufzuspielen (flashen), wie das geht, steht auf einigen Overclockerseiten, dort gibts auch eine sehr detaillierte Anleitung. Diese Methode empfehle ich wieder nur den Profis, da im Extremfall die Grafikkarte kein BIOS mehr hat (dann kann der PC mit dieser Grafikkarte nicht mehr starten) und man mit einer PCI-Grafikkarte starten muss, um das BIOS erneut aufzuspielen. 3.1 Takterhöhung bei Grafikkarten Bei Grafikkarten kann man den Chiptakt einfach durch ein Programm (meine Empfehlung: RivaTuner, dieses Programm ist Freeware und funktioniert auch bei Ati-Karten), in einigen Fällen geht das Erhöhen auch direkt über den Treiber. Dazu muss man im entsprechenden Programm/Treiber einfach den Regler für den Chip- bzw. Speicher-Takt nach rechts/oben bewegen, meistens kann man den Speicher- und Chiptakt getrennt von einander einstellen, in wenigen Fällen muss man beide synchron anheben. Man sollte den Takt in maximal 5 MHz-Schritten erhöhen und danach mit einem aktuellen 3D-Spiel testen, ob Grafikfehler auftreten (natürlich sind Fehler, die schon vor dem Übertakten aufgetreten sind davon ausgenommen, da diese meist treiberbedingt sind). Zuerst sollte man den Speichertakt bis zum Maximum erhöhen, danach ist der Chiptakt dran, dabei sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass auch hier die Wärmeabgabe steigt. Notfalls hilft nur ein Kühlertausch (lässt die Garantie ebenfalls erlischen, aber wer übertaktet, hat sowieso keine mehr). Ich empfehle hier die Arctic Cooling Serie, da ist für jeden Grafikkartentyp was dabei und leise sind sie auch. Falls die Grafikkarte auch nach dem Kühlertausch noch Bildfehler produziert oder der PC sogar ganz abstürzt, müssen Sie den Takt unbedingt reduzieren, ansonsten steigt die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung. In meinem in kürze erscheinenden Bericht über die optimale Kühlung mit Luft findet ihr Tipps & Tricks um das Übertaktungspotential eurer Komponenten zu maximieren