Wer Musik mit den Windows-Bordmitteln hört und den Benutzer wechselt, hat keine einfache Möglichkeit, das Abspielen anzuhalten. Eine simple Einstellung schafft Abhilfe. Es braucht nicht zwingend Zusatz-Software wie den VLC Media Player, um Musikdateien wiederzugeben. Das Öffnen solcher Inhalte – wenn auch nicht in allen Dateiformaten – klappt auch via Windows Media Player. Der ist bereits im Betriebssystem integriert. Wer mehrere Benutzerkonten angelegt hat, einen Song abspielt und sich an einem zweiten Nutzerprofil anmeldet, steht vor einem Problem: Die Wiedergabe des Windows-Players läuft weiter und es findet sich offenbar keine Möglichkeit, diese abzubrechen. Das klappt lediglich über einen Umweg: per Task-Manager. Öffnen Sie im Zweitkonto eine Musikdatei, hören Sie sie sogar zeitgleich mit der anderen.
Ein Häkchen löst das Problem
Dieses Verhalten dürfte fast nie gewünscht sein. Zum Glück existiert eine versteckte Möglichkeit, das Problem in den Griff zu bekommen: Starten Sie den Windows Media Player und klicken Sie hier oben links auf Organisieren. In der sich öffnenden Liste folgt ein Klick auf Optionen. Wechseln Sie im neuen Fenster zur Registerkarte Player, in diesem Bereich setzen Sie daraufhin ein Häkchen vor Wiedergabe beenden, wenn Benutzer gewechselt wird. Klicks auf Übernehmen und OK speichern die Änderung. Wenn Sie sich nun bei einem anderen Benutzerkonto anmelden, stoppt das System die Wiedergabe. Nehmen Sie die Arbeit im Haupt-Nutzerkonto später wieder auf, setzen Sie das Abspielen auf Wunsch via Mausklick neu in Gang.
Problemlösung nur für Windows 7 Obgleich neben Windows 7 auch die Betriebssysteme Windows 8 und 8.1 die genannte Option anbieten, macht das Aktivieren dieser Einstellung hauptsächlich bei ersterer Software Sinn. Der Grund: Nur Windows 7 ist davon betroffen, die Musikwiedergabe in fremden Benutzerkonten eigenmächtig fortzusetzen. Dessen Nachfolger-Systeme hat Microsoft insofern entschärft, dass das Abspielen beim Kontenwechsel automatisch anhält. Die genannte Einstellung unter Windows 8(.1) hat lediglich den Effekt, dass das erneute Anstoßen der Wiedergabe via Klick nötig ist, wenn Sie zurück zum Hauptkonto wechseln. Normalerweise hören Sie bei den Kachel-Systemen nahtlos an der Stelle weiter, an welcher der Kontenwechsel erfolgt ist.
Mögliche Alternativen Wenn Sie als Windows-7-Nutzer immer daran denken, vor einem Benutzerwechsel die Wiedergabe anzuhalten, erübrigt sich das Setzen eines Häkchens in den Windows-Media-Player-Einstellungen. Wer die Lautsprecher vor einem Benutzerwechsel stumm schaltet, ist vor dem Systemverhalten ebenfalls gefeit. Da man an beides nicht immer denkt, empfiehlt es sich jedoch, einmalig die genannte Einstellung zu ändern, der Zeitaufwand ist gering. Steigen Sie von Windows 7 auf 8(.1) um, entfällt das Anpassen des Media-Players ebenfalls.