Was kaum jemand weiß: Windows 8 und 8.1 bringen eine Rechtschreibprüfung samt Korrekturfunktion für Fehler mit. Ausgereift ist nur das Windows-8.1-Pendant. Was beim Papier gilt, ist auch am PC so: Fehler in Texten machen sich nie gut. Zu den Systembordmitteln gehört seit Windows 8 eine Funktion, die Rechtschreibfehler markiert und einige davon sogar korrigiert. COMPUTER BILD beschreibt Ihnen nachfolgend, wie Sie die standardmäßig aktivierte Automatik bei Bedarf ein- oder ausschalten und was sie leistet. So viel vorweg: Unter Windows 8 funktioniert die Rechtschreibkorrektur ähnlich wie in 8.1, jedoch insgesamt unzuverlässig. Selbst wenn man die Einstellungen anpasst, hält sich das System häufig nicht daran. Das sorgt schnell für Frust.
Funktion nur für Apps So toll sich die Rechtschreibkorrektur zunächst anhören mag, so eingeschränkt ist sie. Das trifft auch auf Windows 8.1 zu: Die Funktion arbeitet nur mit Apps zusammen. Programme, die Sie auf dem Desktop ausführen, berücksichtigt das Bordmittel nicht. Hier sind also weiterhin Zusatzprogramme erforderlich, zum Beispiel LibreOffice.
Tool gegen Fehler aktivieren Normalerweise ist die Rechtschreibprüfung und -korrektur bereits eingeschaltet. Um zu prüfen, ob das bei Ihnen der Fall ist, drücken Sie unter Windows 8.1 die Windows-Taste und C und klicken auf Einstellungen, PC-Einstellungen ändern, dann auf PC und Geräte und schließlich auf Eingabe. Befindet sich der Schieberegler unterhalb von Rechtschreibfehler automatisch korrigieren und Rechtschreibfehler hervorheben rechts, sind die jeweiligen Automatiken aktiviert. Verweilen die Schieberegler am linken Rand, klicken Sie darauf, um die Einstellungen zu ändern.
Das bringt es Nicht alle Apps unterstützen die Windows-Funktion zum aufspüren von Rechtschreibfehlern. Die erste Einstellung korrigiert Rechtschreibfehler recht eingeschränkt: Lediglich den ersten Buchstaben von Wörtern, die am Anfang klein statt groß geschrieben sind, berichtigt sie. Redensart oder Beispiel gehören zu den wenigen Wörtern, die sich die Auto-Korrektur vornimmt. Ist die zweite Einstelloption aktiviert, unterstreicht Windows 8.1 die meisten Wörter mit Flüchtigkeitsfehlern. Die korrigiert das System aber nicht, da es keine Zusammenhänge erkennt. Um eine Berichtigung herbeizuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein entsprechendes Wort und danach in der Liste auf einen der Vorschläge. Mithilfe der unteren beiden Einträge fügen Sie ein Wort, das die Windows-Funktion bemängelt, zur Wörterbuch-Liste hinzu oder Sie ignorieren den Fehler.