Sie möchten Ihr WhatsApp-Abo kündigen? Dann reicht es nicht, einfach nur die App vom Smartphone zu löschen. iele WhatsApp-Nutzer gehen davon aus, dass das Entfernen der WhatsApp-Anwendung – also die Deinstallation – mit der Abmeldung vom Messenger-Dienst gleichzustellen ist. Falsch gedacht! Erst, wenn Sie den Löschvorgang manuell in der Chat-App abschließen, ist Ihr WhatsApp-Account gelöscht.
WhatsApp kündigen: Das müssen Sie wissen Mit der Kontolöschung beseitigen Sie alle auf dem Server gespeicherten Informationen von WhatsApp unwiderruflich. Somit verschwinden alle Nachrichten und Dateien, die nicht auf Ihrem Smartphone oder extern gespeichert sind. Auch Ihre Freundeslisten und Gruppeninformationen gehen mit der Abmeldung verloren. Achtung: Ihr WhatsApp-Zahlungsstatus ist für Sie nach der Kontolöschung nicht mehr verfügbar. Sollten Sie also bereits für ein Jahr im Voraus bezahlt haben, erhalten Sie das Geld – auch anteilig – nicht zurück. Bei einer späteren Neuanmeldung des Dienstes gibt es ebenfalls keine Möglichkeit, auf das alte Guthaben zuzugreifen. WhatsApp-Account löschen: iPhone und Android Das Löschen Ihres WhatsApp-Accounts ist unkompliziert. Starten Sie die Anwendung auf Ihrem iPhone oder Android-Smartphone. Gehen Sie bei einem iPhone auf Einstellungen, Account und Meinen Account löschen. Hier geben Sie nun Ihre vollständige Telefonnummer mit internationaler Vorwahl ein (Beispiel: +49176 1234567). Bestätigen Sie die Eingabe mit Account löschen. Bei Android-Geräten wählen Sie mit der Menütaste oben rechts die Einstellungen. Gehen Sie weiter zu Account und Meinen Account löschen. Hier folgt ebenfalls die Eingabe Ihrer vollständigen Telefonnummer samt internationaler Vorwahl. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Meinen Account löschen. Bei BlackBerry und Windows Phone finden Sie den Löschvorgang unter Einstellungen, Account und Meinen Account löschen. Nur bei Geräten von Nokia befindet sich die Löschfunktion unter dem Menüpunkt Optionen (unter Einstellungen und Meinen Account löschen).