Huawei baut das Netz von TDC noch in diesem Jahr auf 1 GBit/s aus. Docsis 3.1 kommt damit nach Europa.
Huawei will das gesamte Netz des dänischen TV-Kabelnetzbetreibers TDC Group (Tele Danmark Communications) auf 1 GBit/s ausbauen. Das gab der chinesische Netzwerkausrüster am 28. Januar 2016 bekannt.
Das Upgrade-Projekt wird im Sommer gestartet und soll Ende des Jahres 2017 fertiggestellt sein. Die Docsis-3.1-konforme Architektur umfasst netzwerkweite Endpunkte, optische Knoten, Verstärker, passive Splitter und dazugehörige technische Dienstleistungen.
In einer Docsis-3.1-Demonstration hatte Huawei im Oktober 2015 eine Downloadgeschwindigkeit von 3,4 GBit/s und 500 MBit/s im Upstream erreicht.Das gab Jack Moran, Senior Director Access Networks Technologies bei Huawei, bekannt. Die neue Spezifikation Docsis 3.1 soll Datenraten von mehr als 10 GBit/s im Downstream und über 1 GBit/s im Upstream ermöglichen.
Docsis 3.1 soll den Datendurchsatz im Downstream und im Upstream maximieren, ohne dass Änderungen an der vorhandenen HFC-Netzinfrastruktur (Hybrid Fiber Coax) notwendig werden. Der LDPC-Fehlerschutz (Low Density Parity Check) in Kombination mit OFDM-Modulation gilt als wichtiger Fortschritt. Der Fehlerschutz soll so leistungsfähig sein, dass 4096QAM eingesetzt werden kann.
Docsis 3.1 arbeitet mit Kanalbandbreiten von 192 MHz im Downstream und von 96 MHz im Upstream, die aber bei Bedarf skaliert werden können. Da OFDM und LDPC zusammen noch nicht die angestrebte Erhöhung des Datendurchsatzes erreichten, wurden auch die Frequenzbereiche neu festgelegt. Die Obergrenze wurde auf 1.794 MHz angehoben, der Upstream auf 5 MHz bis 204 MHz erweitert.
Vodafone will in diesem Jahr die Datenübertragungsrate im Festnetz stark ausbauen. "Im Vodafone Kabel beginnt Vodafone 2016 mit dem Ausbau von 500 MBit/s an ausgewählten Standorten - und wird im gleichen Jahr auch die ersten Gigabitgeschwindigkeiten zeigen."