Seit 8. April 2014 erhält Windows XP keine Updates mehr. Am 14. Juli 2015 stellte Microsoft Updates für letzte Sicherheitsanwendungen ein. Wer immer noch auf das tote System setzt, sollte nach zwei Jahren Wartungs-Funkstille endlich wechseln! Microsoft hat Windows XP begraben: Der Konzern liefert keinerlei Sicherheits-Updates für das betagte Betriebssystem mehr aus. Viren und Trojaner haben wegen Sicherheitslücken, die Aktualisierungen nicht mehr schließen, leichtes Spiel. Eine Weiterentwicklung des betagten Produkts erscheint einfach nicht mehr sinnvoll: Neuere Systeme bieten modernere Technik, zudem müsste Microsoft XP-Updates für jede Sprachversion separat erstellen. Den Nachteilen zum Trotz setzen noch immer viele Anwender auf XP: Dem Analyse-Dienst Netmarketshare zufolge verzeichnet XP weltweit knapp 11 Prozent Marktanteil. Nutzer von COMPUTER BILD setzen den Oldie zu 2,7 Prozent ein. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie umsteigen auf Windows 7, 8.1 oder 10. Microsoft schränkt altes System weiter ein Normale Updates gibt es für XP seit Langem nicht mehr. In einer offiziellen Meldung bestätigte Microsoft zudem den Entfall der Aktualisierungen der Microsoft Security Essentials und des Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software. Ersteres Programm ist ein Basisschutz gegen Schadprogramme. Die zweite Anwendung verschafft Ihnen als Minimal-Virenscanner eine zweite Meinung zur Malware-Freiheit des Rechners. Während Microsoft den Download der MSE-Schutzsoftware für XP-Nutzer schon länger monatelang blockierte, drehte der Anbieter im Juli 2015 den Update-Hahn für Signaturen zu. Folglich geht die Schädlingserkennung in den Keller – und XP ist noch gefährdeter als ohnehin schon. Gute Gründe für den Umstieg Dass Microsoft weiterhin Updates für Windows 7 oder 8.1 bereitstellt, ist nicht deren einziger Vorteil. Die Systeme lassen XP in vielen Bereichen hinter sich: Sie kommen besser mit moderner Hardware klar, bieten praktische Bedienhilfen und neuere Bordmittel. COMPUTER BILD hat sich Windows XP, 7, 8.1 und 10 genau angesehen und zeigt in einem Vergleich, in welchen Bereichen die neuen Systeme XP überlegen sind.