Viele behaupten, dass sich Handys und Tablets schneller laden lassen, wenn man sie in den Flugmodus schaltet: Schließlich ist das Handy dann nicht mehr mit Funknetzen (Mobilfunk, WLAN / WIFI oder Bluetooth) verbunden und kann keine Daten senden oder empfangen. Wir wollten testen ob das stimmt und haben zwei iPad 2 zusammen laden lassen: Beide wurden per Netzkabel an einer Steckdose aufgeladen.
Video: lädt das Tablet im Flugmodus schneller?
Im Video haben wir beide iPads nebeneinander gelegt und parallel geladen (erkennbar an der Uhrzeit oben – für eine bessere Qualität die Videoeinstellungen auf HD umstellen und das Video im Vollbild öffnen!). Das linke iPad wurde in den Flugmodus geschaltet, bei dem rechten sind das Funknetz, WLAN und Bluetooth aktiv.
Mehr Tipps zum Akku aufladen
Um den Akku von Smartphone oder Tablet schneller aufzuladen, sollte man das Gerät direkt an der Steckdose aufladen, nicht über den USB-Anschluß eines Computers oder Laptops – diese stellen über den USB Port normalerweise weniger Strom zur Verfügung, als das Handy oder Tablet zum Laden nutzen könnte.
Hat man eine sehr schlechte Mobilfunkverbindung, verstärkt das Handy automatisch die Sendeleistung. In diesem Fall kann es tatsächlich helfen, den Flugmodus zu aktivieren. Am meisten Strom verbraucht das Display. Regelt man die Helligkeit herunter oder schaltet es während des Ladens komplett ab, lädt das Gerät den Akku deutlich schneller auf.
Moderne Handy-Betriebssysteme wie Android oder iOS können mehrere Programme im Speicher lassen, zwischen den man dann bequem hin- und her-wechseln kann. Diese Apps verbrauchen im Hintergrund keinen Akku und keine CPU-Zeit – es sei denn, sie sind weiterhin aktiv, wie zum Beispiel ein Musik- oder Video-Player: Diese Apps sollten beendet werden, wenn man den Akku lädt.