Nicht mit jeder Maus gelingt das Verschieben von Fenstern präzise. Wollen Sie eine Positionsänderung per Tastatur herbeiführen, dann helfen diese Tipps. Beinahe jeder Nutzer dürfte täglich ein oder mehrere Fenster verschieben – sei es, um zwei Browser nebeneinander darzustellen oder um mehrere Textdokumente für einen Vergleich im Blick zu haben. Sie klicken hierzu mit der linken Maustaste auf den oberen Fensterrand (auch Titelleiste genannt) und bewegen den Cursor mit gedrückt gehaltener Maustaste. Sie möchten diese Aufgabe mithilfe der Tastatur erledigen? COMPUTER BILD verrät, wie es ohne Zusatzsoftware funktioniert.
Verschieben und Maße anpassen
Sowohl das Verschieben von Fenstern als auch deren Größe anzupassen, klappt mit Windows-Bordmitteln. Die einfachste Variante: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den oberen Rand des gewünschten Fensters und danach auf Verschieben oder Größe ändern. Im Folgenden wechselt das Erscheinungsbild des Mauszeigers. Sie betätigen nun die Pfeiltasten Ihrer Tastatur ganz nach Wunsch. Ein linker Mausklick erlaubt es, wie gewohnt am PC weiterzuarbeiten. Gut zu wissen: Nur bei Fenstern, die nicht maximiert sind, stehen die genannten Rechtsklick-Befehle zur Auswahl. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Tastenkombination wie Windows und Unten, um ein Fenster zu schrumpfen. Mithilfe des Tastenkürzels Alt und Leertaste rufen Sie ebenfalls das entsprechende Kontextmenü auf.
Alternative: Tastaturmaus nutzen Mit der Tastaturmaus halten gängige Windows-Varianten eine Funktion bereit, dank der Sie – wenn auch weniger komfortabel – vollständig via Tastatur arbeiten. Neben Mausklicks sind auch Größen- und Positionsänderungen an Fenstern möglich.
Aero Snap: Spezialfunktion ab Windows 7 Mit Windows 7 führte Microsoft drei neue Fenster-Features ein, unter anderem Aero Snap. Hiermit klappt es blitzschnell, Fenster umzupositionieren: Sie halten die Windows-Taste gedrückt und tippen dabei auf eine der Pfeiltasten Ihrer Tastatur. Wer die Oben-Taste drückt, maximiert ein Fenster, mithilfe der Links- und Rechts-Taste befördern Sie ein Fenster an den entsprechenden Bildschirmrand – wobei es dann die halbe Monitorfläche einnimmt. Betätigen Sie die Windows-Taste zusammen mit der Unten-Pfeiltaste, hebt das die Maximierung eines Fensters auf. Spätestens beim zweiten Drücken der Unten-Pfeiltaste minimiert sich das geöffnete Fenster.