Foto-Apps für iPhone und Android-Handys gibt es viele – das kostenlose Snapseed (mittlerweile von Google übernommen, früher kostete die App noch!) sollte aber auf keinem Smartphone fehlen. Mit der App lassen sich entweder direkt selbst Fotos aufnehmen, oder aber aus der Foto-Galerie des Handys importieren. Zahlreiche einfache Filter und Funktionen helfen dann in der App, um das Foto zu verbessern, zu drehen, beschneiden oder undwichtige Elemente auszublenden.
Weiter mit dem kostenlosen Snapseed: Nach dem Starten und dem Importieren des zu bearbeitenden Bildes hat man am unteren Rand zahlreiche Funktionen zur Auswahl. Beim ersten Start erklärt die App kurz die jeweiligen Möglichkeiten eines Filters – das ist aber ganz einfach: Berührt man den Bildschirm und wischt nach oben oder unten, öffnet sich das Optionen-Menü der gerade gewählten Funktion (falls vorhanden). Hier kann man durch hoch- oder herunterwischen einen Punkt auswählen, durch Wischen nach links oder rechts lassen sich die Werte der Option verändern.
Die wichtigesten Funktionen und Filter von Snapseed:
“Tune Image” Hiermit lassen sich die Bilder sehr schnell verbessern: Helligkeit, Konstrast und Schatten lassen sich anpassen oder das Bild mit den Funktionen “Ambiente” und “Wärme” wärmer oder kälter wirken: Kalte Bilder sind etwas bläulich, warme Bilder wirken durch mehr Gelbanteil wärmer.
“Straighten” Mit dieser Funktion lassen sich schiefe Bilder begradigen: Dabei wird zum besseren Ausrichten ein Gitternetz über das Foto gelegt, um das Bild danach gerade zu stellen. Außerdem lässt sich das Bild hier auch um 90° nach links oder rechts drehen.
“Crop” Das Beschneidungs-Werkzeug “Crop” kann überflüssige Bildinhalte abschneiden – der verbleibende Rest des Bildes wird dann vergrößert dargestellt. So lassen sich wichtige Bild-Elemente zeigen, in dem weniger wichtige Elemente an den Bildrändern abgeschnitten werden. Die Benutzung des Crop-Filters funktioniert genau wie die Beschneiden-Funktion wie WhatsApp
Black & White, Vintage und Drama Mit den drei Filtern Black & White, Vintage und Drama kann man das Bild von den Farben her schön anpassen. Bei dem Black & White Filter simuliert man schell alte schwarz-weiß Fotos – das wirkt meist noch echter, wenn man zusätzlich den Kontrast noch etwas erhöht und die Helligkeit absenkt. Grunge und Retrolux Beide Funktionen fügen verschiedene Filter-Effekte zu dem Foto hinzu. Für die besten Ergebnisse sollte man sich einen der zufälligen Filter auswählen und so lange weiterschalten, bis einem das Foto gefällt. Mit dem Bildschirmmenü lassen sich dann noch ein paar Feineinstellungen zu dem Filter auswählen. Center Focus Zusammen mit “Crop” gehört diese zu meinen Lieblings-Funktionen: Man wählt einen Punkt aus, auf den die App den Focus legen soll. Jetzt lassen sich über das Menü der Rest des Bildes abdunkeln und mit einem Weichzeichner unscharf werden lassen, während der gewählte Mittelpunkt immer noch scharf und hell ist – und somit direkt “ins Auge springt”.