Über das Programm "Microsoft WiFi" will Micosoft Internet für alle anbieten - zumindest für fast alle, denn man benötigt einen Office-365-Account oder ein Surface-2- oder Work-&-Play-Paket. Rund zehn Millionen Hotspots will Microsoft diesen Kunden zur Verfügung stellen.
Internet für alle und das überall - das ist eine Vision, die viele verfolgen. Offenbar auch Microsoft, denn am Dienstagmorgen ging eine Website online, welche des "Microsoft WiFi"-Programm "aus Versehen" vorstellte. "Microsoft WiFi" kommt!
Die Seite hätte aber offenbar noch gar nicht online gehen sollen, denn so schnell sie erscheinen war, so schnell verschwand sie auch wieder. Statt der Informationen über das Programm ist dort momentan nur noch zu lesen: "Microsoft WiFi" - Coming soon. Doch was ist das "Microsoft WiFi"-Programm? Diejenigen, die einen Blick auf die Website erhaschen konnten, erzählen, dass Microsoft die Anzahl der Hotspots weltweit von aktuell zwei Millionen auf zehn Millionen erhöhen will.
In diese Hotspots kann sich jeder einloggen, der Office-365-Kunde ist. Auch diejenigen, die ein Surface-2- oder Work-&-Play-Paket besitzen, dürfen sich in die Hotspots einloggen. Man soll sich lediglich ein Mal einloggen müssen, um dann immer auf die Hotspots weltweit zugreifen zu können. Zumindest wurde dies so für Kunden von Microsoft Office 365 und entsprechenden Business-Versionen beschrieben.
"Microsoft WiFi" soll auch als App für iOS, Android, Windows, Windows Phone und Mac OS X erscheinen und dadurch einfach zu nutzen sein. Momentan ist nicht sicher, ob und wie viel die Nutzung von "Microsoft WiFi" kosten wird. Vermutlich werden die Kosten im Office-Abo mit enthalten sein, allerdings hat sich Microsoft dazu bisher noch nicht geäußert. Ob sich auch andere in die Hotspots einloggen können und dafür dann eventuell Geld bezahlen müssen, steht auch noch nicht fest. Man wird abwarten müssen, bis das Unternehmen das Programm offiziell vorstellt. Dann wird auch verraten, an welchen Orten man die 10 Millionen Hotspots finden kann. Wann dies soweit ist, hat Microsoft noch nicht verraten.