Bei zahlreichen Musikvideos kommt statt dem eigentlichen Lied nur der Hinweis, dass das Video in Deutschland nicht verfügbar sei: “Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat” oder “Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden”. In anderen Ländern lassen sich die Videos aber problemlos abspielen, die Video-Sperrung betrifft nur deutsche Nutzer.
YouTube: GEMA Sperre bei Musikvideos umgehen – so geht’s!
Computerhilfen » Info » Internet / Software Auf Facebook, Twitter und Google Plus empfehlen Diesen Tipp auf Twitter, Facebook & Google+ weiterempfehlen
danke 3 Leser haben sich bedankt Bewerten 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch nicht bewertet Smiley)
Bei zahlreichen Musikvideos kommt statt dem eigentlichen Lied nur der Hinweis, dass das Video in Deutschland nicht verfügbar sei: “Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat” oder “Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden”. In anderen Ländern lassen sich die Videos aber problemlos abspielen, die Video-Sperrung betrifft nur deutsche Nutzer.
Plugin ProxTube: Keine GEMA Meldungen mehr!
Um die Sperre zu umgehen, hilft das Plugin FoxTube: Es lässt sich im Chrome- oder Firefox Browser installieren und gaukelt YouTube einfach vor, dass man gar nicht aus Deutschland sei – schon wird das Video abgespielt. Das ProxTube Plugin ist aber vor einiger Zeit stark kritisiert worden: Um die eigenen Proxyserver zu zahlen, setzt man neben Spenden auch auf die unbemerkt installierte Toolbar “FoxyDeal”, die bei einigen Online-Shops aktiv wird und automatisch nach günstigeren Angeboten sucht. Für den Nutzer ist das manchmal sogar praktisch, die heimliche Installation gefiel aber den wenigsten. In einer neuen Version hat das ProxTube Plugin daraufhin die Möglichkeit integriert, die FoxyDeals Toolbar wieder abzuschalten.