Viele verschiedene Programme nutzen die Endung “.dat” zum Speichern der verschiedensten Inhalte – am bekanntesten ist aber die Datei “Winmail.dat”, die mit vielen Emails als Anhang mitgesendet wird. Die Datei wird automatisch an eine Email angehangen, wenn man die Emails mit Microsofts Email-Programm Outlook aus dem Office Paket verschickt, und die Einstellungen in dem Programm nicht korrekt gesetzt wurden.
Auf dieser Seite zeigen wir, wie man Emails mit dem Winmail Anhang öffnen kann, aber auch was man bei seinem PC einstellen muss, um die Emails ohne diesen Anhang zu versenden – so dass andere Email-Empfänger, die nicht Microsoft Outlook nutzen, die Emails richtig lesen können. Neben Email-Anhängen im DAT Format ist noch eine weitere Art dieser Dateiendung bekannt und verbreitet: DAT Dateien, die Videos enthalten. Diese brauchen einen bestimmten Player, oft hilft hier schon das Umbenennen der Datei-Endung, um sie abzuspielen. Bei dem oft mit Emails versendeten Anhang “Winmail.dat” ist das Öffnen schwieriger: Dieser Anhang wird bei Emails mit Microsoft Outlook automatisch versendet. Ohne das Programm lässt sich die Datei aber mit den folgenden Tricks öffnen.
.DAT Datei: Winmail.dat öffnen unter Windows
Die Winmail.dat Datei wird automatisch mit Microsofts Email-Programm “Outlook” oder der kostenlosen Variante “Outlook Express” erstellt und an ausgehende Emails angehängt. Öffnet man eine solche Email mit Outlook, erkennt das Programm den Anhang automatisch und kann die Email samt der angehängten Dateien richtig anzeigen.
Ohne Outlook muss man auf zusätzliche Programme wie das kostenlose fentun zurückgreifen, um die Inhalte der Datei zu betrachten. Mit “fentun” (erhältlich für Windows und Linux) lässt sich der Anhang “winmail.dat” entpacken, und die ursprünglich angehängten Inhalte wieder extrahieren.
Neben fentun gibt es auch den ebenfalls kostenlosen “Winmail Opener” von EOLSoft, der die Rich Text (RTF) Inhalte der angehängten Winmail Datei ebenfalls erkennen und extrahieren kann, damit man an den eigentlichen Inhalt des Anhangs gelangt.
Winmail.DAT mit dem Apple Mac
Nutzt man Mac OS oder möchte unter Windows nicht extra ein Programm herunterladen, lässt sich die Datei Winmail.Dat auch auf der schweizer Webseite “Winmaildat.com” online umwandeln. Die dorthin gesendeten Dateien sollen danach wieder gelöscht werden, für streng geheime Emails ist der Dienst aber trotzdem nicht gedacht.
Winmail.DAT auf dem Android Handy/Tablet öffnen
Wenn man auf seinem Android Handy oder Tablet eine Email bekommt, bei der statt dem eigentlichen Anhang die Datei “Winmail.dat” mitgeschickt wird, gibt es spezielle (kostenlose!) Apps im offiziellen Android Store, die die Datei öffnen und den eigentlichen Anhang herauskopieren können: Hilfe: ich verschicke selber Emails mit Winmail.dat Anhang – Lösung!
Wer Outlook als Email-Programm verwendet, ist bestimmt schon des öfteren von anderen Email-Nutzern darauf hingewiesen worden: Ist das Email-Programm Outlook nicht richtig eingestellt, sendet es die Emails im falschen Format. Nutzt der Empfänger ebenfalls Outlook, fällt dies gar nicht auf. Verwendet der Empfänger aber eine andere Software, zum Beispiel den kostenlosen Thunderbird, werden Email und Anhang oft nicht richtig angezeigt, da sie von Outlook in die spezielle Anhangdsdatei umgewandelt werden – und die können andere Email-Programme oft nicht anzeigen. Nutzt man Outlook 2007 oder Outlook 2010, hilft dieses kleine “ifixit” Tool von Microsoft, um die fehlerhaften Einstellungen schnell und einfach zu kontrollieren: Dazu muss auf dieser Webseite das Tool “Microsoft Fix it 50041? heruntergeladen und ausgeführt werden – das Reparatur-Programm korrigiert dann die fehlerhaften einstellungen.
Outlook Einstellungen anpassen
Trotzdem müssen auch die Outlook Einstellungen kontrolliert und eventuell angepasst werden: In den “Schreiben” oder “Senden” Einstellungen lässt sich das Format für ausgehende Emails einstellen – hier kann man zwischen “Text”, “HTML” und “RichText” (RTF) wählen. Während die meisten anderen Email-Programme neben Outlook auch mit dem Text- oder HTML-Format zurechtkommen, können die wenigsten Email-Clients außer Outlook RTF-Emails im RichText-Format anzeigen: Hier wird statt der eigentlichen Email nur der Winmail-Anhang angezeigt.
Achtung: Man kann die Sende-Einstellungen auch noch für jeden Kontakt einzeln speichern: Wenn sich nur ein Empfänger über nicht lesbare Emails oder Anhänge als Winmail.Dat beschwert, kann man nur für diesen Kontakt die Einstellungen auf “Text” oder “HTML” ändern.
DAT Video-Dateien
Eine andere bekannte Form von DAT Dateien sind MPEG-Videos im VideoCD Format. Diese MPEG Video-Disks waren der Vorgänger der DVD, allerdings mit deutlich geringerer Auflösung. Kopiert man die Video-Inhalte einer VideoCD, findet man zahlreiche .DAT Dateien vor, es handelt sich bei den Video-Inhalten aber in der Regel um Filme im MPEG-Format.
Diese lassen sich mit Media-Playern wie dem kostenlosen VLC Player öffnen und abspielen. Diese Dateien müssen nur für VideoCDs die Endung .DAT enthalten – sollen sie auf der Festplatte gespeichert werden, können sie auch in .MPG umbenannt werden: So lässt sich leichter erkennen, dass es sich um eine Videodatei handelt: Windows passt nach dem Umbenennen automatisch auch das Programm-Icon an. Wenn sich eine solche MPEG Video-Datei nämlich nicht in einem Player öffnen lässt, sollte sie spätestens nach dem Umbenennen der Dateiendung von “.DAT” in “.MPG” erkannt und abgespielt werden.