Nicht nur ein Kabel leitet elektrischen Strom von einem Ort zum anderen. Warum Salzsäure dies auch kann, erfahren Sie hier.
Elektrischer Strom
Elektrischer Strom ist der Fluss von geladenen Teilchen - von Elektronen. Damit der Strom fließen kann, muss ein geschlossener Stromkreis vorliegen, das heißt zum Beispiel eine Spannungsquelle (Batterie) und ein Verbraucher (Lampe), die durch Kabel verbunden sind. Ist der Stromkreis unterbrochen, fließt auch kein Strom. Die Elektronen fließen immer von einem Ort mit negativem Potenzial zu einem Ort mit einem positiven Potenzial (denken Sie an den + und den - Pol einer Batterie). Der Stromkreis muss aber nicht zwingend durch Kabel geschlossen werden. Eine andere Möglichkeit sind zwei Elektroden in Salzsäure.
Wie leitet Salzsäure elektrischen Strom?
Salzsäure ist eine starke Säure, d. h. das alle HCl-Moleküle dissoziieren in H+- und Cl--Ionen. Die Elektronen fließen vom negativen Pol der Spannungsquelle in die erste Elektrode - die Kathode. Das hierdurch entstehende negative Potenzial in der Kathode zieht die positiv geladenen H+-Ionen an und stößt die negativ geladenen Cl--Ionen ab. Die H+-Ionen nehmen Elektronen aus der Kathode auf und reagieren zu H2-Molekülen, die als Gas aufsteigen: 2H+ + 2e- --> H2. Dies ist eine Reduktion. Die Cl--Ionen wandern bis zur zweiten Elektrode - Anode - die im Vergleich zu Kathode ein positives Potenzial aufweist. Sie geben ihre überschüssiges Elektron an die Kathode ab und reagieren zu Cl2-Gas: 2Cl- --> Cl2 + 2e-. Dies ist eine Oxidation. Die Elektronen können von der Anode aus zurück zur Spannungsquelle fließen, und gegebenenfalls noch einen Verbraucher passieren, z. B. eine Lampe. Ein solcher Aufbau ist eine Elektrolyse-Zelle.
Was also leitet elektrischen Strom?
Jede Lösung, die Ionen enthält, leitet elektrischen Strom. Reines Wasser leitet so gut wie keinen elektrischen Strom - erst die Ionen, die in unserem Leitungswasser enthalten sind, machen es so leitfähig. Wie gut die Leitfähigkeit ist, unterschiedet sich von Ion zu Ion und ist auch abhängig von der Konzentration.