Die Alternativen zu klassischen PCs nehmen immer mehr zu. Was auch kein Wunder ist, denn unsere Gesellschaft wird immer mobiler und damit steigt die Nachfrage nach mobilen Geräten. 2013 wurden mehr Tablet-PCs als Notebooks verkauft. Doch die Bandbreite an Computern ist heutzutage groß. Die Auswahl zwischen klassischem Desktop-PC und Notebook über den Komplett-PC bis hin zum Tablet-PC macht den Nutzern die Entscheidung nicht leicht. Doch nicht jeder Gerätetyp ist auch für Ihre Zwecke geeignet. Übersicht über Gerätetypen Desktop-PC
Dies ist der älteste Computertyp und der leistungsfähigste. Sein großer Vorteil: er ist sehr anpassungsfähig an die individuellen Bedürfnisse der Anwender. Trotz der fehlenden Mobilität wird der Desktop-PC sicher noch eine Weile auf dem Markt bestehen können. Notebook
Dieser Computer war lange Zeit für alle Nutzer ideal, die mobil sein wollten. Seine Portabilität war für viele Privat- und Geschäftsleute DAS Entscheidungskriterium. Die meisten Consumer-Notebooks sind für übliche Anwendungen auch mehr als geeignet. Jedoch schwächeln sie bei ihrer Leistungsfähigkeit, vor allem was 3D-Applikationen betrifft. Tablet-PC
Ein großes Plus ist ihre Handlichkeit. Daher werden sie privat und geschäftlich inzwischen intensiv zum Lesen, Internetsurfen, für Email-Korrespondenz und als Multimedia-Player genutzt. Dank neuer Technik sind nun auch größere Bildschirme bei immer noch kleinem Gewicht möglich. All-in-One-PC
Das ist eine praktische, platzsparende und dazu ansprechende Kombination aus Hardware und Display. Viele namhafte Hersteller wie Acer oder MSI produzieren diese Kombilösung aus PC und Notebook. Kompakt und ohne Kabel-Wirrwarr kann der AiO auch unproblematisch im Wohnraum platziert werden. Das formschöne Design ist immer ein repräsentativer Blickfang. Bei Elektronikanbietern wie Arlt.com kann man diese Geräte beziehen.
Die Auswahl an leistungsfähigen Computern ist groß. Daher sollten Sie sich vorab überlegen, welche Anforderungen Ihr PC erfüllen soll. Desktop- versus Tablet-PC:
Ein Vergleich zwischen diesen beiden Gerätetypen ist schwer möglich, denn unterschiedlicher könnten sie nicht sein.
Computertyp
Vorzüge
Desktop-PC
- Modularer Aufbau
- Unterschiedliche Hardware verfügbar, zu günstigen Preisen
- Idealer Gamer-PC
- bestens geeignet für elektronische Datenverarbeitung
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
Tablet-PC
- Handlich, da klein und leicht
- Einfache Bedienbarkeit
- Keine externe Tastatur, sondern via Touch
- erweiterbar mit Apps
- hohe Internetfähigkeit
- hohe Bildauflösung
- große Speicherkapazität
- Videotelefonie möglich
Die Entscheidung zwischen diesen beiden ist abhängig von den individuellen Bedürfnissen. Am besten ist, Sie haben beides, so wie derzeit viele Nutzer. Der klassische PC fürs Büro, das Tablet für unterwegs. Dazu kommen immer wieder neue Gerätetypen wie Hybrid-Laptops auf den Markt, so dass Nutzern in Zukunft eine noch größere Auswahl zur Verfügung stehen wird.