Falls der Windows PC gar nicht mehr starten will oder so unbenutzbar geworden ist, dass man den Wiederherstellungs-Assistenten nicht mehr starten kann. Kann während des PC-Starts die F8-Taste gedrückt halten. Nun erscheint die Option “Computer reparieren”. Diese bietet mehrere Funktionen. Neben der Systemwiederherstellung per Wiederherstellungspunkte wird auch eine Systemreparatur, eine Backup-Wiederherstellung und eine Speicherdiagnose angeboten. Alternativ kann man auch auf die Eingabeforderung zurückgreifen.
Reparatur per Installations-Datenträger
Installations-Dateien gibt es entweder über eine Installations DVD oder einen USB-Stick. Hierfür kann man einfach seinen PC über die DVD oder den Stick aus neu booten und dort die Computerreparaturoptionen auswählen. Anschließend muss man noch die Windowsinstallation auswählen, die man repariert haben möchte. Danach wählt man noch zwischen Systemreparatur oder Systemwiederherstellung aus.
Wenn kein Datenträger vorhanden ist Falls zum Lieferumfang des PC keine Installationsdatei mitgeliefert wurde, kann man selber eine erstellen. Dafür öffnet man in der Systemsteuerung “System und Sicherheit” den Punkt “Sichern und Wiederherstellen”. Dort findet man eine Verknüpfung mit dem Namen “Systemreparaturdatenträger erstellen”, die sofort einen Assistenten startet. Nun braucht man nur noch einen leeren Datenträger, wie eine CD, DVD oder einen USB-Stick.
Grundsätzlich bietet der Reparaturdatenträger die gleiche Funktion wie die Computerreparier-Funktion. Falls aber gerade der Teil der Festplatte kaputt ist, kann man immer noch über den Datenträger den PC neu booten.
Wenn das Booten schon nicht mehr funktioniert
Falls Windows nicht mehr startet und somit man nicht mehr den Assistenten erreichen kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einerseits kann man beim Hochfahren die F8-Taste gedrückt halten, um zwischen den Bootoptionen zu wählen.
Falls man aber die F8-Taste zu früh, zu spät oder zu kurz, zu gedrückt hält, kommt man nicht ins Bootoptionsmenü. Dann muss man die Wiederherstellung mit einen Installationsdatenträger vornehmen.
1) Zuerst bootet man von einem Windows-Installationsmedium.
2) Nun wählt man die Sprache.
3) Nun erscheinen die Computerreparationsoptionen. Die Wiederherstellungspunkte erreicht man über über die Systemwiederherstellung.
4) Zum Schluss wählt den ausgewählten Wiederherstellungspunkt und klickt aus “Weiter”. Nun werden die entsprechenden Schritte zur Wiederherstellung eingeleitet und Windows gestartet.