Sie interessieren sich für Gletscher und deren Entstehung? Dann finden Sie hier ein paar wissenswerte Infos zu den eisigen Sehenswürdigkeiten in Europa.
Faszination Gletscher
Gletscher bedecken etwa drei Prozent der gesamten Oberfläche der Erde. Sie sind der größte Süßwasserspeicher der Erde und generell einer der größten und wichtigsten Wasserspeicher. Auf diesen Firn fallen neue Schneeschichten, die auch, wenn es wärmer wird, zum Teil tauen, sodass Schmelzwasser entsteht. Oft werden in ihrer Nähe Aussichtsplattformen errichtet, von denen aus man sie in ihrer ganzen Pracht bewundern kann. Doch Gletscher sind auch in Gefahr: Durch die Erderwärmung schmelzen viele von ihnen - gerade in Europa - regelrecht in sich zusammen. Doch wie sind die Gletscher eigentlich entstanden? Im Folgenden finden Sie eine einfache Erklärung. So sind die Gletscher in Europa entstanden
Heutzutage wäre es in den meisten Teilen Europas gar nicht mehr kalt genug, damit neue Gletscher entstehen können. Während der Eiszeit waren allerdings 32 Prozent der gesamten Erde damit bedeckt. Aus der Tatsache, dass es in Europa heute immer noch Gletscher gibt, lässt sich schließen, dass sie eine sehr lange Entstehungszeit haben. Sie können nur in Höhen entstehen, in denen es mehr schneit, als Schnee abtauen kann. So bleibt am Boden immer eine Schneeschicht zurück, die durch mehrmaliges Antauen und wieder Gefrieren zu körnigem, lockeren Firn wird. Auf diesen Firn fallen neue Schneeschichten, die auch, wenn es wärmer wird, zum Teil tauen, sodass Schmelzwasser entsteht. Dieses Schmelzwasser dringt in die Zwischenräume des Firns und macht ihn härter, wenn es wieder gefriert. Obenauf bilden sich neue Firnschichten, sodass das untere Eis immer stärker zusammengepresst wird. Mit der Zeit entsteht so eine dicke Eisschicht.
Weil diese Eisschicht aber aus Schnee entsteht, der so häufigem Wandel ausgesetzt wird, bleibt sie recht locker, was sie dazu befähigt, sich zu bewegen. So wandern die Gletscher in Europa und anderswo langsam, aber stätig. Dieses Charakteristikum muss gegeben sein, damit es sich bei einer Eismasse um einen Gletscher handelt.