Angenommen, Ihr PC oder Ihre Kamera hatte ein falsches Datum eingestellt - nun tragen die damit erstellten oder bearbeiteten Fotos oder Filme einen falschen Zeitstempel. Wie ändern Sie das?
Lösung: Wir gehen davon aus, Sie fragen für Windows. Unter Linux gäbe es das Konsolenwerkzeug touch, mit dem solches recht einfach möglich wäre. Unter den Windows-Bordmitteln gibts hierfür nichts Einfaches, mit dem man einer Datei etwas anderes als den aktuellen Zeitstempel verpassen könnte.
Ausser, man installiert entweder die Unxutils, die nebst touch auch noch andere Linux-Perlen emulieren (z.B. grep, cat, wget, find und viele, viele mehr), oder man greift zu einem separaten Werkzeug mit grafischer Oberfläche. Für Konsolen-Ungeübte definitiv etwas einfacher.
Da kommt zum Beispiel die berühmte Freewareschmiede Nirsoft gerade recht, die für unzählige Bedürfnisse das kleine nützliche Tool bereithält. Der BulkFileChanger ist für den vorliegenden Fall das Werkzeug der Wahl. Es ist - wie die meisten Nirsoft-Tools - eine portable Anwendung. Das bedeutet, Sie können ohne «richtige» Installation einfach die Programmdatei starten. Laden Sie den BulkFileChanger herunter und entzippen Sie ihn in einen Ordner. Möchten Sie das Programm in Deutsch haben, laden Sie von derselben Webseite auch die deutsche Sprachdatei herunter und entzippen diese in denselben Ordner. Fertig!
Jetzt können Sie den BulkFileChanger durch Doppelklick auf die EXE-Datei starten. Ziehen Sie die fragliche Datei ins Fenster oder benutzen Sie dafür das erste Symbol: Dateien hinzufügen. Markieren Sie die Datei und wählen via Massnahmen den Befehl Zeit/Attribute der Datei(en) ändern. Stellen Sie hier die gewünschten Zeitangaben für «Erstellt» und «Geändert» ein und klicken Sie auf Ausführen. Schon zeigen die Dateien in den Eigenschaften die gewünschten Zeitstempel.
Ein weiteres Tool von einem anderen Entwickler, das diese Aufgabe übernehmen kann, heisst «Datei-Datums-Änderer» und ist ebenfalls Freeware.