Es gibt viele Bereiche im Leben, wo Temperaturen gemessen werden müssen. Deshalb gibt es zahlreiche verschiedene Thermometerarten, die hierfür eingesetzt werden. Wenn man von Thermometern spricht, denkt man zumeist an das Wetter und die dazugehörigen Temperaturmessungen. Dass dies jedoch noch lange nicht alles ist, zeigen zahlreiche verschiedene Thermometerarten, die es auf dem Markt gibt. In zahlreichen Bereichen, zum Beispiel der Industrie und dem Gesundheitswesen, werden Thermometer benötigt.
Es gibt verschiedene Thermometerarten
In Labors, sowohl in Industrie und Krankenhäusern, werden verschiedene Thermometerarten eingesetzt. Für Wetterbeobachtungen und Wettervorhersagen werden Thermometer eingesetzt, die sowohl Boden- als auch Luftmessungen durchführen. Auch in der Gastronomie werden Thermometer benötigt, die die Temperaturen von Speisen messen. Selbst die Hausfrau benötigt einen Thermometer, zum Beispiel beim Einkochen nach alter Art.
Die Art und Anwendung von Thermometern
Bei der Fiebermessung sollten Sie ein sogenanntes Digitalthermometer einsetzen, das entweder unter der Zunge, unter dem Arm oder im Anus die Temperatur misst. Dieses Thermometer hat das ursprüngliche Quecksilberthermometer abgelöst. Es gibt hier zwar verschiedene Thermometerarten, aber für die normale Temperaturmessung genügt Ihnen ein handelsübliches Flüssigkeitsthermometer, das es sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich gibt. Wenn Sie beruflich, zum Beispiel in der Klimatechnik, mit Temperaturmessungen zu tun haben, werden Sie sicherlich bestimmt auch über einen Laserthermometer verfügen. Dieser misst Temperaturen aus einer gewissen Entfernung, ohne mit dem betreffenden Objekt in Berührung zu kommen. In der heimischen Küche benötigen Sie in aller Regel nur ein Fleischthermometer, um zu sehen, ob zum Beispiel Ihr Braten gar ist. Dieses besteht aus einer Nadel und einem daran befindlichen runden Thermometer. Er wird einfach in die Mitte des Bratens gesteckt und zeigt Ihnen dann die Kerntemperatur an.